Knackig sollen sie sein: Die Blätter, die die Welt bedeuten, wenn es um frische Sommersalate geht! In der heißesten Zeit des Jahres haben wir Lust auf erfrischende Speisen wie fantasiereiche kalte Teller und bunte Salatkreationen samt frischer Kräutern, essbarer Blumen uvm.
Wir haben uns auf die Suche nach Labstellen gemacht, wo euch ‚erfrischend andere‘ Variationen abseits des KalteSommerSpeisen-Mainstreams serviert werden!
#1 Poké Bowl
Der neue Sommerhit serviert im ebenso neuen Café Leopold im MQ
Diesen einzigartigen Sommergenuss in Wien solltet ihr nicht versäumen! Poké Bowls, die zeitgeistigen hawaiianischen Reisschalen mit Sushi-Fisch, Gemüse und frischen Kräutern, werden euren Geschmack treffen! Im erst kürzlich wieder eröffneten Café Leopold könnt ihr euch ganz dieser erfrischend anderen Spezialität hingeben: Serviert mit Sushi-Reis, Avocado, Rucola, Gurken, Karotten und Sushi-Kräutern bringt euch das neu aufgestellte Café Leopold-Team die Schale wohin ihr wollt! Schmeckt unten an der Wasserbar mit Blick auf das bunte Treiben im Hof des Museumsquartiers genauso herrlich wie auf der Terrasse mit Überblick oder indoor in den neu adaptierten Räumlichkeiten des Café Leopold.

Unbedingt versuchen solltet ihr auch Sushi gerollt und außergewöhnlich als Burrito serviert sowie die Salatschalen mit Thai-Beef & Chilisauce oder Lachsfilet & Thai-Dressing. Die Salate kommen mit Brot und asiatischen Dressings auf den Tisch.
Was uns noch gefallen hat: Das Serviceteam ist wieselflink, gut geschult und hat immer ein Lächeln auf den Lippen!
Worauf ihr euch freuen könnt: Frühstück im Café Leopold steht in den Startlöchern!
Kontakt
Café Leopold im MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1 | 1010 Wien
Tel: +43 1 522 23 91
Mail: reservierung@cafeleopold.wien
Web: www.cafeleopoldwien, www.mqw.at
Instagram: cafe_leopold
Öffnungszeiten
Bar: täglich von 10.00 – 24.00 Uhr
Café Leopold: täglich von 10.00 – 02.00 Uhr
Fotos: Brigitta Mesenich
#2 Heuer am Karlsplatz
Salat entschleunigt – mitten in der Stadt und doch im Garten
Das Heuer am Karlsplatz steht für einen entschleunigten Restaurant- und Gartenbetrieb mit offenem Konzept. Das spürt man hier an diesem belebten Platz, wo es nur so von Wiens Verkehrsteilnehmern aller Art wuselt: Die Gäste wirken genauso entspannt wie das Lokal selbst.
Mitten in der Stadt, und doch im Garten: Hier auf dieser Insel bei der Kunsthalle Wien bekommt ihr herrliche Salate aus besten Produkten – teils selbstgezogen und vom Küchenchef selbst in Gläsern eingelegt und sichtbar konserviert.

Wir empfehlen euch den Frühlingssalat mit Ziegenfrischkäse, Erbsenschoten, grünem Spargel, Babyspinat, selbstgezogenen Sprossen und mit Mango mariniert samt Sumach-Lehmofenflade. Der vegane Vorspeisenteller mit Kichererbsenaufstrich, eingelegtem Grillgemüse und Oliven kann euch gar nicht kalt lassen, und eine mit Roastbeef vom österreichischen Jungstier plus Wasabimayonnaise und Mungosprossen gefüllte Lehmofenflade macht müde Stadtkrieger wieder fit und munter.
Kontakt
Heuer am Karlsplatz
Treitlgasse 2 | 1040 Wien
Tel. +43 1 8900590
Mail: reservierung@heuer-amkarlsplatz.com
Facebook: Heuer am Karlsplatz
Instagram: heueramkarlsplatz

Fotos: Heuer am Karlsplatz, Brigitta Mesenich
#3 Japanese SommerFood
im Okra im Karmeliterviertel
Leicht und frisch, aber niemals langweilig: So soll es im Sommer schmecken! Wir schicken euch gleich einmal ins Okra im 2ten Wiener Bezirk, wo euch Wolfgang Krivanec und sein kleines Team mit kalten Geschmackserlebnissen nach dem Vorbild der buddhistischen Tempelküche verwöhnt. Unter anderem erwartet euch eine geschmackliche und visuelle Japanreise ohne tierische Produkte samt Verzicht auf Zwiebel und Knoblauch.

Freut euch auf kühlende japanische Spezialitäten auf höchstem Niveau wie Kinoko – Pilze in Ponzusauce, Algensalat mit frischem Meeresaroma und Nasu – eine schmackhafte Kreation aus Auberginen! Schmeckt im kleinen urbanen Schanigarten genauso herrlich wie im liebevoll puristisch eingerichteten Restaurant mit offener Küche.



Kontakt
OKRA Izakaya
Kleine Pfarrgasse 1 | 1020 Wien
Tel.: +43 699 17527190
Mail: office@sushiacademy.at
Web: www.okra1020.com
Facebook: OKRA Izakaya – Sake & Japanese Food
Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag 17.00-23.00 Uhr
Fotocredit: © Markus Patac
#4 Zupfsalate mit Wiesenkräutern & Blumen
im Seehotel Grundlsee
Im steirischen Salzkammergut findet ihr direkt am Grundlsee ein ganz besonderes Juwel: Das Seehotel Grundlsee! Hier im steirischen Salzkammergut inmitten der vollkommenen Harmonie dieses einmaligen Platzes am Wasser verwöhnt euch Matthias Schütz mit marinierten Zupfsalaten samt Wiesenkräutern und essbaren Blüten.

Vielleicht habt ihr aber auch Lust auf Tatar vom Alpenrind mit Wachtelei, Kamut und Gala Apfel oder gebeizten Saibling mit Senfkaviar und Grammelschmalz?
Der junge Küchenchef stellt stets das regionale Produkt in den Fokus und würzt steirisch Traditionelles mit modernen Geschmacksnoten.
Ob ihr die erfrischenden Gerichte auf der Seeterrasse, im Seepavillon oder auf der traditionellen Plätt’n genießt, bleibt ganz euch überlassen. Eines ist sicher: Ihr werdet jeden Moment genießen!


Kontakt
Seehotel Grundlsee
Mosern 22 | 8993 Grundlsee
Tel.: +43 3622 86044 – 52
Mail: seeyou@seehotelgrundlsee.at
Web: www.seehotelgrundlsee.at
Facebook: Seehotel Grundlsee
Öffnungszeiten
Täglich von 12.00 – 21.00 Uhr
Fotos: Mathias Schütz, Harald Eisenberger, Georg Ott
#5 Urbane SommerLeichtigkeit
im Kolin
Egal ob ihr im kühlen Salon des Restaurants oder im chilligen, urbanen Schanigarten Platz nehmt: Im charmanten KOLIN beim Wiener Schottentor schmeckt kühlend Leichtes und raffiniert Mariniertes so wie es schmecken soll! Frisch wie der junge Sommer!

Ob Tasty Threesome – Humus, Guacamole und hausgemachtes Tomatensalsa – oder Tatar vom österreichischen Jungring mit mariniertem Ingwer und Bauernbrotchips: Diese kalten Speisen bringen euch Hochgenuss an heißen Tagen. Zum Hühnerstreifen Salat mit Honig-Senf-Dressing oder Caesar Salad mit Parmesan, Croutons und Garnelen könnt ihr euch einen erfrischenden Cocktail aus der bunten, vielversprechenden Auswahl gönnen. Wie wäre es mit Himbeer Minz Mojito, Brasil Summer oder Sparkling Cucumber?



Unser Extra-Tipp: Summer Delight – kaltes Tomatensorbet mit würziger Burrata, Basilikumgelee und frischer Avocadocreme – schmeckt einfach sensationell! Zum visuellen Gusto holen: Bild oben rechts!
Kontakt
Das KOLIN
Kolingasse 5 | 1090 Wien
Tel.: +43 1 8900221
Mail: office@daskolin.at
Facebook: Das Kolin
Instagram: restaurant_das.kolin
Fotos: Das Kolin
#6 Erfrischend, kreativ und mit Donaublick
Das Marina Restaurant serviert Kaltes mit Twist
Im Marina Restaurant am Wiener Handelskai zwischen der modernen Skyline der Donaumetropole und dem grünen Prater könnt ihr euch im Sommer bei herrlich kreativen Salaten und kalten Gerichten abkühlen. Wenn die Hitze über der Stadt liegt, erfrischt euch ein schattiges Plätzchen auf der variantenreichen Sommerterrasse, der Blick über die Donauwellen und: Die sommerlaunigen Kreationen von Küchenchef Mario Schneider!

Kaltes mit Twist im Marina Restaurant



Erfrischend unkompliziert: Die Erreichbarkeit per Öffis mit der U2 und die Parkplätze direkt beim Restaurant, die über die Zufahrt vom Hilton Vienna Danube Hotel erreichbar sind.
Kontakt
Marina Restaurant
Handelskai 343 | 1020 Wien
Tel.: +43 660 507 4842
Mail: office@marina-restaurant.at
Web: www.marina-restaurant.at
Facebook: Marina Restaurant
Instagram: marinarestaurant
Öffnungszeiten
Oktober bis April: Montag – Freitag 11:00 – 23:00 Uhr
Mai bis September: Montag – Sonntag 9:00 – 23:00 Uhr
Frühstück: Samstag und Sonntag 9:00 – 11:00
Fotos: Marina Restaurant
#7 Salate mit toskanischem Lebensgefühl & kosmopolitisch Kaltes
im Daniel Vienna
Im smarten Hotel Daniel Vienna, das völlig frei von Allüren dem Luxus des Besonderen frönt, muss Salat und erfrischend Kaltes nicht immer auf der Terrasse sein! In der Bakery ist es angenehm kühl, und ihr könnt so richtig gut Blätterwerk mit toskanischem Lebensgefühl und kalte Gerichte aus der großen weiten Welt genießen.
Verwertet wird ganz gerne, was im Garten wächst: Wieso Garten? Das Daniel Vienna liegt doch am stark frequentierten Landstraßer Gürtel? Urban Gardening und Farming geht immer: Tomaten, Gurken, Kräuter wachsen in humusgefüllten Bäckerkisten um die Wette und erfreuen mit ihrem grünen Anblick schon bei der Hoteleinfahrt! Der Lohn der Gartenarbeit: Hauseigenes Kräuteröl verfeinert den einen oder anderen Salat mit seinem herrlichen Aroma.
Die zusätzliche Beilage zu den ‚erfrischend anderen‘ Sommergerichten ist immer: Entspanntes Urban Feeling!
Jetzt werfen wir aber einmal einen Blick in die kalte Speisekarte:
OCTOPUS A LA CATALANA
Knackiger Oktopussalat mit Paprika, Stangensellerie, Karotte und Zitronensaft
ROASTED CAULIFLOWER
Gerösteter Blumenkohlsalat mit Granatapfelkernen
PANZANELLA
Florentinischer Salat mit Brot, Parmesan, Karotte, Gurke, Olive, Oregano, besonders gutem Olivenöl und viel toskanischem Lebensgefühl

INSALATA ESTIVA
Frischer Rucola, Salatherzen, Kirschtomaten auf marinierten Zitronen & Shrimps mit gerösteten Pinienkernen
CREOLE SPINACH SALAD
Blattspinat mit Champignons, roter Zwiebel, Croutons, Speck, Weintrauben und Ziegenkäsepralinen mit Haselnüssen
GREEN GAZPACHO
Kalte Gemüse- & Kräutersuppe

Kontakt
Hotel Daniel Vienna
Landstraßer Gürtel 5 | 1030 Wien
Tel.: +43 1 90131-903
Mail: hellovienna@hoteldaniel.com
Web: www.hoteldaniel.com
Facebook: Hotel Daniel Vienna
Instagram: hotel_daniel
Fotos: Hotel Daniel Vienna
No comments